März 2021 |
|
News und Updates rund um die wirtschaftlichen Maßnahmen gegen die COVID-19 Pandemie
Kategorien:
Klienten-Info
Die Dauer der Pandemie bringt es mit sich, dass es immer wieder zu Verlängerungen und zur Ausweitung der Maßnahmen zur Unterstützung der von der Pandemie hart in Mitleidenschaft... |
|
Coronavirus: Lockdown-Umsatzersatz II für indirekt betroffene Unternehmen - Beantragung ab 16.02.2021
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
Betriebe, die von den coronabedingten Schließungen indirekt betroffen sind, können den Lockdown-Umsatzersatz II als Kompensation für ihren Umsatzausfall beantragen.
Welche... |
|
Ausfallsbonus bringt bis zu 60.000 € pro Monat
Kategorien:
Klienten-Info
Nicht zuletzt aufgrund der Verlängerung des Lockdowns wurden neue Maßnahmen beschlossen, um die Unternehmen zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern. Nunmehr soll der... |
|
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen für Home-Office
Kategorien:
Klienten-Info
Insbesondere in Zeiten des Lockdowns wird Home-Office als Allheilmittel gepriesen, um die Mobilität der Bevölkerung einzuschränken und mögliche Ansteckungen mit dem Coronavirus... |
|
Weitere Unterstützungsmaßnahmen in der Sozialversicherung gegen die Pandemie
Kategorien:
Klienten-Info
Neben kontinuierlichen Fördermaßnahmen und steuerlichen Unterstützungen gegen den Umsatzausfall der Unternehmen (seitens des BMFs), ergreift auch die Österreichische... |
|
Coronavirus: Ausfallsbonus bis zu 30% des Umsatzes bis 60.000 Euro pro Monat
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
Der neue Ausfallsbonus ergänzt die bisherigen Wirtschaftshilfen und soll bis zum Ende der Pandemie gelten.
Die wichtigsten Eckpunkte:
Unternehmen, die mehr als 40 Prozent Umsatzausfall im... |
|
COVID-19-Verlustersatz für ungedeckte Fixkosten
Kategorien:
Klienten-Info
Diese weitere Maßnahme zur Abfederung der Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise (sowie zur Erhaltung der Zahlungsfähigkeit und zur Überbrückung von... |
|
Bilanzierung von Investitionsprämien und Fixkostenzuschüssen nach UGB
Kategorien:
Klienten-Info
Wir haben in der letzten Ausgabe (KI 12/20) über die Bilanzierung von Covid-19-Maßnahmen im Jahresabschluss berichtet. Besteht kein Rechtsanspruch auf den Zuschuss, ist dieser dann als... |
|
Registrierkassen-Jahresbeleg bis spätestens 15. Februar prüfen
Kategorien:
Klienten-Info
Bei der Verwendung von Registrierkassen sind bekanntermaßen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, die den Schutz vor Manipulation der in der Registrierkasse gespeicherten Daten... |
|
Coronavirus: Lockdown-Umsatzersatz für behördlich geschlossene Unternehmen - Update
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
Für den Zeitraum der angeordneten Schließung und somit zwischen 1. November und 6. Dezember 2020 (als Betrachtungszeitraum) erhalten österreichische Unternehmen, die auf staatliche... |
|
Steuerliche Ergebnisglättung durch Verlustrücktrag für Verluste aus 2020
Kategorien:
Klienten-Info
Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 ist krisenbedingt ein Novum in das österreichische Steuerrecht aufgenommen worden. Mithilfe des Verlustrücktrags wurde eine... |
|
Corona-Kurz-Infos
Kategorien:
Klienten-Info
Kurz vor Jahresende und auch durch den zweiten Lockdown bedingt, kommt es nochmals zu vielfältigen Neuerungen, Verlängerungen und Begünstigungen von Maßnahmen gegen die... |
|
Bilanzierung von Covid-19-Maßnahmen im Jahresabschluss
Kategorien:
Klienten-Info
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden umfangreiche Maßnahmen beschlossen, die auch zu Auswirkungen auf die unternehmensrechtliche Bilanzierung führen (z.B. Kurzarbeitsbeihilfen,... |
|
Coronavirus: 80% Umsatzersatz während Lockdown - eine Übersicht
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
Unternehmen, die direkt von den Schließungen betroffen sind, erhalten 80 % ihres Umsatzes bis 800.000 Euro ersetzt
Die wichtigsten Eckpunkte:
Unternehmen, die direkt von den... |
|
Coronavirus: Änderungen bei Corona-Kurzarbeit
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der ab 3.11. geltenden Corona-Schutzmaßnahmen auf die direkt und indirekt besonders betroffenen Branchen abzufedern, haben die Sozialpartner am Sonntag,... |
|
Maßnahmen vor Jahresende 2020 - Für Unternehmer
Kategorien:
Klienten-Info
Auch oder gerade in einem von der Corona-Krise geprägten Jahr sollte der näher rückende Jahreswechsel zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich... |
|
Maßnahmen vor Jahresende 2020 - Für Arbeitgeber
Kategorien:
Klienten-Info
Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer (pro Dienstnehmer p.a.) Corona-Prämie (einmalige Bonuszahlung aufgrund der Corona-Krise) bis zu 3.000 €;... |
|
COVID-19 Fixkostenzuschuss geht in die zweite Phase
Kategorien:
Klienten-Info
Der Fixkostenzuschuss als wichtige Maßnahme zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise geht nun in die zweite Phase. Wie schon mehrmals berichtet, soll... |
|
14% COVID-19-Investitionsprämie kann ab 1. September 2020 beantragt werden
Kategorien:
Klienten-Info
Beginnend mit 1. September 2020 und bis spätestens 28. Februar 2021 können Unternehmen die maximal 14% COVID-19-Investitionsprämie beantragen, sofern die Investitionsmaßnahmen... |
|
Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 31.12.2020
Kategorien:
Klienten-Info
Die verpflichtende Form der elektronischen Einreichung beim Firmenbuchgericht hat für Jahresabschlüsse zum 31.12.2019 "coronabedingt" per 31.12.2020 (anstelle 30.9.2020) zu... |
|
Kluge Investitionsentscheidungen während der (COVID-19) Krise treffen
Kategorien:
Management-Info
Die COVID-19-Krise ruft zumindest kurzfristig betrachtet in vielen Unternehmen den Drang bzw. die Notwendigkeit von drastischen Einsparungen hervor. Sofern jedoch ein bestimmter Grundoptimismus an... |
|
News und Updates zur COVID-19-Krise
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
Die COVID-19-Krise bestimmt das tägliche Wirtschaftsleben nach wie vor stark mit. Der Vielfalt an steuerlichen Erleichterungen und an den verschiedenen Fördermaßnahmen ist nicht... |
|
Koste es, was es wolle - weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise geplant (Konjunkturstärkungsgesetz 2020)
Kategorien:
Klienten-Info
Im Rahmen der Regierungsklausur Mitte Juni 2020 wurden die budgetären Mittel zur Bekämpfung der COVID-19-Krise ein weiteres Mal aufgestockt. Das Plus beträgt zusätzliche 19... |
|
Coronavirus: UPDATE: Angekündigte und geplante Entlastungsmaßnahmen
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Landwirte-Info
[Stand 16.06.2020]
Im Zuge der Regierungsklausur am 15. und 16. Juni wurden folgende Maßnahmen angekündigt:
Zur Unterstützung besonders betroffener Unternehmen:... |
|
Coronavirus: Angekündigte und geplante Entlastungsmaßnahmen
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Landwirte-Info
[Stand 16.06.2020]
Im Zuge der Regierungsklausur am 15. und 16. Juni wurden folgende Maßnahmen angekündigt:
Umsatzsteuersenkung auf 5% in der Gastronomie und im Kulturbereich,... |
|
Coronavirus: Gastronomie und Kulturbranche: Umsatzsteuer wird auf 5% gesenkt
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
Finanzminister Blümel hat im Rahmen einer Pressekonferenz am 13.06. die vorübergehende Senkung des Umsatzsteuersatzes auf 5% in der Gastronomie und in der Kulturbranche angekündigt.... |
|
Coronavirus: Lehrlings-Paket: 2.000 Euro Lehrlings-Bonus für Unternehmen
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
Unternehmen die zwischen 16. März und 31. Oktober Lehrlinge aufnehmen, erhalten nach Eintragung des Vertrags bei der Lehrlingsstelle und nach dem Ende der gesetzlichen dreimonatigen Probezeit... |
|
Coronavirus: Nachbesserungen im Härtefall-Fonds: Comeback-Bonus und höhere Mindestförderung für Selbständige
Kategorien:
Klienten-Info
Der Härtefall-Fonds ist eine Förderung der Bundesregierung für Selbständige. Mit dem Förder-Instrument sollen Unternehmerinnen und Unternehmer in der Corona-Krise... |
|
COVID-19 Start-up-Hilfsfonds: Der Staat verdoppelt Investments in innovative Unternehmen
Kategorien:
Klienten-Info
Der COVID-19 Start-up Hilfsfonds soll einen aktiven Beitrag zur Verbesserung und Stabilisierung der Finanzierungssituation von Start-ups leisten, die durch die aktuelle COVID-19 Krise... |
|
COVID-19 - Informationen und Entlastungsmaßnahmen - Rundschau
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
Wenngleich in vielen Bereichen des Lebens immer öfter eine (weitgehende) Rückkehr zur Normalität möglich ist, kann man bei den Regelungen und Gegenmaßnahmen wie Ausnahmen,... |
|
"Wirtshauspaket" soll Gastronomie aus der Krise helfen
Kategorien:
Klienten-Info
Da die Gastronomie von den Folgen der Coronakrise besonders schwer getroffen wurde, hat der Nationalrat am 26. Mai 2020 dem von der Bundesregierung vorgelegten Hilfspaket in Höhe von 500... |
|
Coronavirus: Änderungen der Corona-Kurzarbeit ab 1.6.2020
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Ärzte-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Ab 1.6.2020 gibt es eine neue Sozialpartnervereinbarung. Diese gilt
für Erstanträge mit Beginn der Kurzarbeit ab 1.6. (oder später) sowie
für alle... |
|
Coronavirus: Härtefall-Fonds - Beobachtungszeitraum 16. April - 15. Mai 2020
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Ab 16. Mai sind auch Anträge für den Betrachtungszeitraum 2 (16.4.2020 bis 15.5.2020) möglich.
Anträge für den Betrachtungszeitraum 1 (16.3.2020 bis 15.4.2020)... |
|
Coronavirus: Fixkostenzuschuss - Antrag ab 20.Mai
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Der nicht rückzahlbare Fixkostenzuschuss dient Unternehmen, die Umsatzeinbußen im Zuge der Coronakrise erleiden bzw. erlitten haben, zur direkten Deckung von Fixkosten.
Der... |
|
Coronavirus: Verlängerung der Covid-19-Kurzarbeit - Frist ausgesetzt
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
[Stand 13.05.2020]
Die WKO hat darüber informiert, dass die Frist für die Verlängerung der Covid-19-Kurzarbeit derzeit ausgesetzt wird. Nach bisheriger Regelung musste die... |
|
Coronavirus: Gastronomie: Bundesregierung präsentiert 500 Mio. Wirtshaus-Paket
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
11.5.2020 - Die Regierung hat heute im Rahmen einer Pressekonfernez Steuerentlastungen sowie Unterstützungen für Gastronomiebetriebe präsentiert.
Die Eckpunkte:
Senkung der... |
|
Coronavirus: WKO-FAQ zu Lockerungen der Betriebseinschränkungen ab 2.Mai
Kategorien:
Klienten-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
[Stand 02.05.2020]
Achtung: Aufgrund der "COVID-19-Lockerungsverordnung" darf der Kundenbereich der meisten Betriebsstätten ab 1. Mai wieder betreten... |
|
Weitere Neuerungen bei den Maßnahmen gegen die COVID-19-Krise
Kategorien:
Klienten-Info
Bereits in der letzten Ausgabe (04/2020) haben wir über Hilfsmaßnahmen zur Abschwächung der massiven wirtschaftlichen Konsequenzen, welche durch das Corona-Virus und durch die... |
|
Corona Hilfsfonds - Erleichterung durch Garantien und Fixkostenzuschüsse
Kategorien:
Klienten-Info
Der Corona Hilfsfonds stellt eine Maßnahme dar, um entsprechende Liquidität bei von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen sicherzustellen. Es handelt sich dabei um Unternehmen, die... |
|
Coronavirus: Angekündigte Lockerungen der Beschränkungen ab 1.Mai
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
[Stand 28.04.2020]
Die angekündigten Lockerungen der Beschränkungen im Überblick:
Ausgangsbeschränkungen gelten ab 1. Mai nicht mehr
Mindestabstand von einem Meter im... |
|
Coronavirus: Härtefallfonds Phase II - Verbesserungen
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
[Stand 27.04.2020]
Seit 20. April läuft die Phase 2 des Härtefallfonds. Insgesamt können bis zu 6.000 Euro über die Wirtschaftskammer beantragt werden. Für die zweite... |
|
Coronavirus: Dienstfreistellung von Risikogruppen
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Ärzte-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Bundesregierung schafft Klarheit, welche Risikogruppen Anspruch auf Dienstfreistellung samt Entgeltfortzahlung haben.
Besonderes Augenmerk muß beim Schutz der Gesundheit von Mitarbeiterinnen... |
|
Coronavirus: Abrechnung Kurzarbeit für März möglich
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Ärzte-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Seit 17.04. ist die Abrechnung der Kurzarbeit für den Monat März möglich. Abgerechnet werden können nur bereits genehmigte Projekte.
Aufgrund der rückwirkenden... |
|
Coronavirus: Härtefall-Fonds Phase 2 - Antragstellung ab 20.4.
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Der Härtefall-Fonds ist eine Soforthilfe der Bundesregierung für Selbständige. Phase 1 kann nur noch bis 17.4. beantragt werden. (Infos zu Phase 1:... |
|
Coronavirus: Anträge Kurzarbeit mit rückwirkendem Beginn im März nur noch bis 20.4. möglich
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Ärzte-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Entsprechend der Vorgabe des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend ist eine rückwirkende Begehrensstellung mit einem Beginn im Monat März nur noch bis 20. April 2020 (24... |
|
Coronavirus: Update - Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14.4.
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Ärzte-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
1. Welche Betriebe sind betroffen?
Das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten des Handels, von Dienstleistungsunternehmen sowie von Freizeit- und Sportbetrieben zum Zweck des... |
|
Corona-Hilfs-Fonds WKO-FAQ - Beantragung Garantien ab heute (08.04.) möglich
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
1. Was ist das Ziel des Corona Hilfs-Fonds?
Die rasche Bereitstellung von finanziellen Mitteln für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende... |
|
Coronavirus: Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14. April 2020
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Der vorläufige Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Geschäften:
Ab 14.4. können kleine Geschäftslokale für den Verkauf von Waren und Handwerksbetriebe wieder... |
|
Coronavirus: Härtefall-Fonds Phase 2 - Vorabinfo der WKO
Kategorien:
Klienten-Info
,
Management-Info
,
Gastronomie-Info
,
Ärzte-Info
,
Vermieter-Info
,
Landwirte-Info
Nachdem in einer ersten Phase für Selbständige Schnellhilfe bis zu 1.000 Euro geleistet wird, hat die Bundesregierung die Eckpunkte für die zweite Phase des Härtefall-Fonds... |
|
Umfangreiches Maßnahmenpaket gegen die Corona-Krise I: Steuerliche Erleichterungen als rasche und unbürokratische Hilfe
Kategorien:
Klienten-Info
Das SARS-CoV-2-Virus (2019 neuartiges Coronavirus; COVID-19) sorgt täglich für Schlagzeilen. Um auch die drastischen wirtschaftlichen Folgen, welche durch das Virus selbst sowie durch die... |